Das AM/Win-Gefahrenmanagementsystem unterstützt nun auch eine Anbindung an die MyShield-Plattform. Der Hersteller Essence stellt mit dieser Produktlinie ein batteriebetriebenes, raucherzeugendes System zur Einbruchsprävention und Abschreckung zur Verfügung.
Die AM/Win-Leitstellen können auf Basis der Integration für diese Produkte ihre 24/7-Dienstleistungen anbieten und eine Aktivierung der Rauchfunktion im Falle eines verifizierten Einbruchs vornehmen.
Alle Ereignisse, die von der MyShield-Plattform empfangen werden, überträgt das System auf Basis des SIA-Protokolls an das AM/Win-System weiter. In einem Alarmfall wird dort mit Beginn der Alarmbearbeitung automatisch die auslösende Video-Sequenz zur Beurteilung der Situation auf der Plattform aufgerufen. Dort stehen dem Bediener dann auch entsprechende Bedienfunktionalitäten zur Verfügung, um die Rauchfunktion des Melders im Schutzobjekt zu aktivieren. Im Rahmen der AM/Win-Alarmbearbeitung hat der Anwender natürlich auch Zugriff auf alle relevanten Objektdaten und Systemfunktionalitäten (z.B. Telefonie, digitale Interventionssteuerung, Ereignis-Fakturierung, Verständigungsautomatismen), die in seiner Leitstellen-Umgebung gegeben sind. Die AM/Win-Anbindung an die MyShield-Plattform ist so gestaltet, dass eine Verbindung zu einem Schutzobjekt auch alarmunabhängig aufgebaut werden kann.
Ansprechpartner:
Danny Yancey
Mobil: +49 175 41 61 597
Email: danny.yancey@essence-grp.com
Für das AM/Win-Gefahrenmanagementsystem ist nun auch eine Anbindung an die Video-Plattform GENESIS cnx von NXGEN Technology AG verfügbar. Diese cloudbasierte Videolösung unterstützt die Verarbeitung einer Vielzahl Systeme von verschiedenen Herstellern.
Alle Ereignisse von Video-Aufschaltungen, die auf der Plattform entgegengenommen werden, überträgt das System mittels definierter Schnittstelle an das AM/Win-System, wo die zentralen Bearbeitungsfunktionalitäten für die NSL-Mitarbeiter gegeben sind, definierte Automatismen in Gang gesetzt werden und ggf. auch die Abrechnungsprozesse für erbrachte Dienstleistungen umfassend abgewickelt werden. Im Rahmen einer Alarmbearbeitung stehen dem Anwender alle relevanten Objektdaten aus der AM/Win-Umgebung zur Verfügung und parallel wird der GENESIS-Video-Modul zur Visualisierung und Beurteilung der Bildinformationen aufgerufen.
Ansprechpartner:
Stéphane Verment
Mobil: +49 178 522 28 55
Telefon: +41 44 522 88 51
Email: stephane@nxgen.io
In der aktuellen Version der AM mission App stehen den Anwendern einige neue Funktionalitäten zur Verfügung, die eine digitale Abwicklung von Interventionsaufträgen gezielt unterstützen.
Im Zusammenspiel mit der AM/Win-Version 4.10.23 kann sich die Interventionskraft im Rahmen einer Alarmverfolgung jederzeit den aktuellen „Linienstatus“ des Schutzobjektes in einer Statusübersicht abrufen.
Neben der farblichen Visualisierung der Zustände informiert diese Darstellung auch über die Zeitpunkte, zu denen die einzelnen Ereignisse zuletzt an die Leitstelle übertragen wurden.
Mit jedem Aufruf dieser Status-Informationsseite im Rahmen einer Intervention erfolgt automatisch eine Aktualisierung der ausgegebenen Daten.
Außerdem wurde die AM mission App im Hinblick auf die Auswertung der Anrückzeiten gemäß den VdS Richtlinien 2172 für Interventionsdienste optimiert.
In diesem Zusammenhang wird den Einsatzkräften nun bereits bei der Auftragsverteilung die berechnete Ziel-Ankunftszeit angezeigt. Wird diese überschritten, kann die Interventionskraft z.B. außerordentliche Umstände in einem Kommentar zu dem Einsatz erfassen.
Die zugehörige Auswertung in der AM/Win-Umgebung enthält nun weitere Suchoptionen um nach den Einsätzen mit derartigen Kommentaren zu filtern und diese ggf. für eine korrigierte Bewertung aus der Betrachtung auszuklammern.
In den Einstellungen der AM mission App kann sich der Anwender nun auch einen individuellen Signalisierungston für neue Interventionsaufträge aus einer Auswahl festlegen.
Das Gefahren-Management-System AM/Win verbindet die wesentlichen Anforderungen einer Leitstelle zur sicheren, effizienten und qualitativ hochwertigen Alarmbearbeitung. Bereits das AM/Win-Grundsystem stellt dem Anwender alle erforderlichen Funktionalitäten in einer einfachen und klar strukturierten Form zur Verfügung.
Schnittstellen zu allen gängigen Alarmempfangseinrichtungen und umfassende Unterstützung der marktüblichen Übertragungsformate.
Umfangreiche Datenverwaltung zur Definition der Übertragungstechnologie und exakten Abbildung der vertraglichen Leistungsvereinbarungen mit dem Kunden.
Signalisierung von eingehenden Alarmen aus den Schutzobjekten und Alarmgenerierung durch zeitliche Überwachung der Scharf-/Unscharf-Stati und Routineruf-Intervalle.
Darstellung der zu bearbeitenden Alarmfälle in einem übersichtlichen Alarmstapel. Einfache Abarbeitung von prozessorientierten Maßnahmenplänen zur optimalen Leistungserbringung.
Funktionalitäten für temporäre Datenänderungen (Sonderzeiten, Zusatznotizen, Test-Stati, …) um unnötige Alarmierungen zu verhindert und Bearbeitungen auf Basis aktueller Informationen sicherzustellen.
Detaillierte Aufzeichnung aller Ereignisse und aussagekräftige Dokumentation zu erbrachten Dienstleistungen durch umfangreiche Kundenprotokolle.