Das AM/Win-System bietet mit der Version 4.10.20 für seine Faktura-Funktionalität nun auch die Möglichkeit ein PDF-Dokument mit einer Fakturaposition zu verknüpfen.
Damit können z.B. Belege aus beliebigen Fremdleistungen (Polizei-Einsätze, ...) zur Weiterbelastung auf einfache Art und Weise in den Gesamtprozess der Rechnungserstellung eingebracht werden.
Dazu kann im Faktura-Editor für jede automatisch oder manuell erstellte Position ein PDF-Anhang ausgewählt werden. Alle auf diese Art verknüpften Dokumente werden bei der Generierung der Rechnungsbelege und dem E-Mail-Versand der Rechnungen automatisch berücksichtigt. Auch hierbei besteht die Möglichkeit, dass diese manuell zugeordneten Anhänge zusammen mit den Alarmprotokollen und dem Rechnungsbeleg vor dem Versand zu einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst werden.
Die Information zu einem manuell verknüpften Anhang ist auch auf Ebene des Rechnungsbeleges (in der Rechnungsbearbeitung oder den Abschlüssen) für den Anwender abrufbar.
Für das AM/Win-System ist nun auch als weitere Video-Anbindung die Integration der promiseQ-Systemumgebung verfügbar.
Die Lösung von promiseQ zielt auf die Minimierung der Falschalarmquote in den Leitstellen ab. Über die globale Plattform können modernste KI und ein optionales Crowdworking gezielt kombiniert werden. Alle detektierten Falschalarme müssen somit nicht mehr in der Leitstellenumgebung bearbeitet werden.
Im Rahmen der AM/Win-Alarmbearbeitung wird der vorab durch promiseQ analysierte Video-Stream zu einer Auslösung im Browser visualisiert und die erkannten Objekte markiert.
promiseQ kann dabei die Videoinformationen direkt von den einzelnen Kameras aus den Objekten erhalten oder eine bestehende Videomanagement-Lösung hinsichtlich Detektion sinnvoll ergänzen. Das AM/Win-System wird via IP mit der promiseQ-Plattform verbunden und alle relevanten Ereignisse von dort im allgemeingültigen SIA-Protokoll empfangen und verarbeitet.
Ansprechpartner:
Tolga Ermis
Telefon: +49 162 18 98 219
Email: tolga@promiseq.com
Elias Kardel
Telefon: +49 1515 20 64 935
Email: elias@promiseq.com
Ergänzend zur Interventionssteuerung ist für die aktuelle Version der AM mission App nun auch eine SOS-Funktionalität verfügbar.
Über die Standard-Ereignisse (Zeitstempel der Sicherungskette, ...) eines Alarmeinsatzes hinaus, können damit von den Einsatzkräften Notruf-Auslösungen im AM/Win-System empfangen und verarbeitet werden.
Dabei kann die Auslösung des Notrufes aktiv erfolgen oder durch Bewegung des Smartphones ausgelöst werden.
In der AM/Win-Umgebung werden die Notruf-Auslösungen signalisiert und die Geoposition der Auslösung in einer Kartengrafik angezeigt. Nach einer Auslösung wird die jeweilige Geoposition zyklisch an die Leitstelle übertragen.
Das Gefahren-Management-System AM/Win verbindet die wesentlichen Anforderungen einer Leitstelle zur sicheren, effizienten und qualitativ hochwertigen Alarmbearbeitung. Bereits das AM/Win-Grundsystem stellt dem Anwender alle erforderlichen Funktionalitäten in einer einfachen und klar strukturierten Form zur Verfügung.
Schnittstellen zu allen gängigen Alarmempfangseinrichtungen und umfassende Unterstützung der marktüblichen Übertragungsformate.
Umfangreiche Datenverwaltung zur Definition der Übertragungstechnologie und exakten Abbildung der vertraglichen Leistungsvereinbarungen mit dem Kunden.
Signalisierung von eingehenden Alarmen aus den Schutzobjekten und Alarmgenerierung durch zeitliche Überwachung der Scharf-/Unscharf-Stati und Routineruf-Intervalle.
Darstellung der zu bearbeitenden Alarmfälle in einem übersichtlichen Alarmstapel. Einfache Abarbeitung von prozessorientierten Maßnahmenplänen zur optimalen Leistungserbringung.
Funktionalitäten für temporäre Datenänderungen (Sonderzeiten, Zusatznotizen, Test-Stati, …) um unnötige Alarmierungen zu verhindert und Bearbeitungen auf Basis aktueller Informationen sicherzustellen.
Detaillierte Aufzeichnung aller Ereignisse und aussagekräftige Dokumentation zu erbrachten Dienstleistungen durch umfangreiche Kundenprotokolle.